Im Vordergrund unserer Aktivitäten steht die denkmalgerechte Sanierung des seit 1992 leerstehenden Altfriedländer Gutshauses. Bedingt durch den langen Leerstand des Hauses gibt es einen umfangreichen Instandsetzungs- und Modernisierungsbedarf. Beabsichtigt ist ein Sanierungsbeginn ab dem Frühjahr 2023. Die Fördermittelanträge beim Land und beim Bund sind gestellt. Aktuell werben wir Spenden für unseren Eigenmittelanteil ein.
Einen kleinen Vorgeschmack auf das, was zukünftig kommen soll, bieten die Altfriedländer Gespräche. Bereits vor der Fertigstellung der Sanierung des Hauses öffnen wir rund vier mal pro Jahr die Türen des Altfriedländer Gutshauses und laden ein zu Begegnung und Impulsvorträgen zu relevanten Themen.
Auch finden regelmäßig Ausstellungen und Kunstprojekte im Gutshaus statt. Im Sommer 2022 präsentierten wir in Zusammenarbeit mit dem Verein Mara e.V. die Fotoausstellung “Land ohne Bilder” über die Demokratiebewegung in Belarus im Sommer 2020. Diese Ausstellung wurde von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
Aktuell findet im Gutshaus bis zum Jahresende 2022 das Kunstprojekt “Atelier Heimat” statt. Zwei Künstlerinnen wollen in den Diskurs treten mit ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern des Gutshauses und ihre Erinnerungen und Geschichten in einem Kunstprojekt zusammenführen. Wir sind gespannt auf das, was hier entstehen wird.
Im Sommer 2022 haben wir in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark die Neuauflage des Hefts “Altfriedland und Kunersdorf” co-finanziert. Das Heft enthält wertvolle Informationen zur Bau- und Kulturgeschichte der beiden Häuser.